| ABC, die Katze lief im Schnee |    | (Karl Simrock,nach Fritz M. Böhme ähnlich 1840...,1848) | 
          
                  | Abend wird es wieder |    | (Christian Heinrich Rinck (1770 -...,Heinrich Hoffmann von Fallersleben...,) | 
          
                  | Abendsegen |    | (Engelbert Humperdinck (1854 - 1921...,Adelheid Wette (1858 - 1916),) | 
          
                  | Abendstille überall |   | (Otto Laub,Fritz Jöde,) | 
          
                  | Aber heidschi bum beidschi |    | (Traditionell (aus Bayern und...,Traditionell (aus Bayern und...,) | 
          
                  | Ade nun zur guten Nacht |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Ade zur guten Nacht |   | (Volkslied aus Sachsen,Volkslied aus Sachsen,) | 
          
                  | Ade, good-bye, auf Wiedersehen |    | (Ursula Stiefel,Ursula Stiefel,) | 
          
                  | Alle Jahre wieder |     | (Friedrich Silcher,Wilhelm Hey,) | 
          
                  | Alle meine Entchen |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Alle meine Entchen |    | (unbekannt,unbekannt,) | 
          
                  | Alle Vögel sind schon da |   | (Volkslied,Heinrich Hoffmann von Fallersleben,) | 
          
                  | Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen |   | (Traditionell (19. Jhdt),Hermann Kletke (1841),) | 
          
                  | An der Saale hellem Strande |   | (Friedrich Ernst Fesca,Franz Kugler,1826) | 
          
                  | Auf der Mauer, auf der Lauer |   | (Traditionell (19. Jhdt.),,) | 
          
                  | Auf der schwäb'schen Eisenbahne |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Auf einem Baum ein Kuckuck |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Auf unsrer Wiese gehet was |    | (August Heinrich Hoffmann von...,August Heinrich Hoffmann von...,) | 
          
                  | Auld Lang Syne - Längst vergangne Zeit |    | (Traditionell,Ulrich Wolf,2011) | 
          
                  | Backe, backe Kuchen |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Brüderchen, komm tanz mit mir! |     | (Engelbert Humperdinck,Traditionell,1893) | 
          
                  | Bunt sind schon die Wälder |    | (Johann Friedrich Reichhardt,Johann Gaudenz von Salis-Seewis,) | 
          
                  | Dann fangen wir zu tanzen an |     | (Ursula Stiefel,Ursula Stiefel,) | 
          
                  | Das Teelied |    | (Steven Stonefield,Steven Stonefield,2011) | 
          
                  | Der Heiland ist geboren |   | (Traditionell,Traditionell (Insbruck),) | 
          
                  | Der Kuckuck und der Esel |   | (Carl Friedrich Zelter,H. Hoffmann von Fallersleben,) | 
          
                  | Der Mond ist aufgegangen |   | (Johann Abraham Peter Schulz,Matthias Claudius,) | 
          
                  | Der Mond ist aufgegangen |    | (Johann Abraham Peter Schulz (1790),Matthias Claudius (1773),) | 
          
                  | Der Sandmann ist da |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Der Winter ist vergangen |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Der Winter ist vorüber |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Die Affen rasen durch den Wald |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Die Blümelein, sie schlafen |   | (Anton Florentin von Zuccalmaglio,nach "Zu Bethlehem geboren...,) | 
          
                  | Die Gedanken sind frei |   | (Traditionell,Hoffmann von Fallersleben,) | 
          
                  | Die güldene Sonne |   | (Johann Rudolf Ahle (1625-1673),Philipp von Zesen (1619-1689),) | 
          
                  | Die gute Pute Ute |    | (Olaf Schechten,Olaf Schechten,) | 
          
                  | Die Sonne geht auf |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Die Vogelhochzeit |    | (Traditionell (um 1800),Traditionell (um 1800),) | 
          
                  | Dornröschen war ein schönes Kind |    | (anonym,Traditionell,) | 
          
                  | Drei Chinesen mit dem Kontrabass |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Eia popeia, schlaf schnell, mein Kind |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Ein Mann, der sich Kolumbus nannt' |   | (nach Ich bin der Doktor Eisenbart...,Traditionell,) | 
          
                  | Ein Männlein steht im Walde |   | (Volksweise vom Niederrhein,H. Hoffmann von Fallersleben,1843) | 
	      
          
                  | Erwacht ihr Schläfer drinnen! |    | (Traditionell,J. G. Ferrari (1757-1842),) | 
          
                  | Es führt über den Main |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Es ist ein Ros entsprungen |     | (Michael Praetorius,Traditionell + Michael Praetorius,1609) | 
          
                  | Es klappert die Mühle am rauschenden Bach |   | (Carl Reinecke,Ernst Anschütz,1824) | 
          
                  | Es kommt ein Schiff geladen |   | (Traditionell,Johannes Tauler (1300-1361) und...,) | 
          
                  | Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann |    | (W. A. Müller,Aus Des Knaben Wunderhorn,) | 
          
                  | Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann |    | (anonym,anonym,1808) | 
          
                  | Es war eine Mutter |    | (Traditionell aus der Pfalz,Traditionell aus der Pfalz,) | 
          
                  | Froh zu sein bedarf es wenig |   | (August Mühling,August Mühling,) | 
          
                  | Fröhliche Weihnacht überall |   | (Traditionell,Fallersleben,) | 
          
                  | Fuchs, du hast die Gans gestohlen |    | (Ernst Anschütz,Ernst Anschütz,1824) | 
          
                  | Geburtstagsgruß |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Grün, grün, grün sind alle meine Kleider |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Gute Nacht, gute Ruh |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Guten Abend, gut' Nacht |    | (Johannes Brahms (1833-1897), Nr. 4...,Des Knaben Wunderhorn, 1808 (1....,) | 
          
                  | Guten Abend, Herr Spielmann |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Guter Mond |    | (Traditionell,Traditionell zum Teil von Karl...,) | 
          
                  | Hänschen klein |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Hänsel und Gretel |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Häschen in der Grube |    | (Karl Enslin,Friedrich Fröbel,) | 
          
                  | Heho, spann den Wagen an! |   | (Thomas Ravenscroft (1609),Anon. 19. Jhdt.,1609) | 
          
                  | Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh! |    | (Traditionell,Traditionell / Nachdichtung 1928...,) | 
          
                  | Heißa, Kathreinerle |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Herr, wir loben |    | (Ursula Stiefel,Ursula Stiefel,) | 
          
                  | Hopp hopp hopp |    | (C. G. Hering,C. Hahn,) | 
          
                  | Horch was kommt von draussen rein |   | (unbekannt um 1870,unbekannt,1870) | 
          
                  | Hört, ihr Herrn |    | (Traditionell (nach einem Choral...,Traditionell (Nachtwächterlied aus...,) | 
          
                  | Ich armes welsches Teufli |   | (unbekannt,unbekannt,) | 
          
                  | Ich bin das ganze Jahr vergnügt |    | (Traditionell,C. F. Schubart,) | 
          
                  | Ich freue mich |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Ich geh mit meiner Laterne |   | (Volkslied,Volkslied,) | 
          
                  | Ich ging im Walde so vor mich hin |    | (H. Lange,J. W. v. Goethe,) | 
          
                  | Ihr Kinderlein kommet |   | (J. A. P. Schulz,Christoph von Schmid,) | 
          
                  | Im Märzen der Bauer |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | In einem kühlen Grunde (E-dur) |   | (Friedrich Glück (1793 - 1840),Joseph von Eichendorff (1788 -...,) | 
          
                  | In meinem kleinen Apfel |   | (Volkstümlich,Nach W.A.Mozart,) | 
          
                  | In mitten der Nacht |   | (aus Oberschlesien 18. Jahrhundert,aus Oberschlesien 18. Jahrhundert,) | 
          
                  | Jetzt fängt das schöne Frühjahr an |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Joseph, lieber Joseph mein |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Kein schöner Land |   | (Traditionell,Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (...,) | 
          
                  | Kindlein mein |    | (Traditionell aus Mähren,Traditionell aus Mähren,) | 
          
                  | Klein Häschen wollt spazieren gehn |    | (Asmus,H. v. Leipziger,) | 
          
                  | Kling Glöckchen klingelingeling |    | (Traditionell,Karl Enslin,1850) | 
          
                  | Komm lieber Mai |   | (Wolfgang Amadeus Mozart,Christian Adolf Overbeck,) | 
          
                  | Kommt ein Vogel geflogen |    | (W. Müller,A. Bäuerle,) | 
          
                  | Kuckuck, rufts aus dem Wald |    | (Traditionell,H. H. v. Fallersleben,) | 
          
                  | Lasst uns froh und munter sein |   | (Unbekannt,Volkstümlich,) | 
          
                  | Laterne, Laterne |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Laterne, Laterne |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Leise rieselt der Schnee |   | (Eduard Ebel (1839-1902),Eduard Ebel (1839-1902),) | 
          
                  | Leise, Peterle, leise |    | (Traditionell,Paula Dehmel,) | 
          
                  | Liebe Schwester tanz mit mir |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Lirum Larum Löffelstiel |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Macht hoch die Tür (F-dur) |    | (Freylinghausensches Gesangbuch (...,Georg Weissel (1590–1635),1704) | 
          
                  | Maikäfer, flieg! |   | (Johann Friedrich Reichardt (1781),Traditionell (17./18. Jahrhundert),) | 
          
                  | Mariechen saß auf einem Stein / Dornröschen war ein schönes Kind |    | (Volkslied,Volkslied,) | 
          
                  | Marienwürmchen |    | (Weise von Wilh. von Zuccalmaglio...,Weise von Wilh. von Zuccalmaglio...,) | 
          
                  | Mein Hut, der hat drei Ecken |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Morgen kommt der Weihnachtsmann |     | (traditionell,Hoffmann von Fallersleben,) | 
          
                  | Morgen, Kinder wird's was geben |   | (Carl Gottlob Hering,Martin Friederich Phillipp Bartsch...,) | 
          
                  | Morgens früh um sechs |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Müde bin ich, geh zur Ruh |    | (Johann Abraham Schulz (1747-1800),Luise Hensel (1798–1876),) | 
          
                  | Nicht lange mehr ist Winter |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Nun ruhen alle Wälder |   | (Johann Sebastian Bach,Paul Gerhardt,) | 
          
                  | O du fröhliche |     | (traditionell,Johannes Daniel Falk,) | 
          
                  | O du lieber Augustin |   | (Traditionell,Erstmals um 1800 in Wien...,1800) | 
          
                  | O heilige Nacht |   | (Volksgut,Volksgut,) | 
          
                  | O, wie wohl |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Oh Tannenbaum |   | (Traditionell,Joachim August Zarnack, Ernst...,) | 
          
                  | Ri, ra Rutsch, wir fahren mit der Kutsch |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Sah ein Knab' ein Röslein stehn |    | (Heinrich Werner (1800-1833),Johann Wolfgang von Goethe (1749-...,) | 
          
                  | Sankt Martin |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Sankt Martin, Sankt Martin |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Schlaf Kindlein Schlaf |    | (Johann Friedrich Reichardt (nach...,Johann Friedrich Reichardt (nach...,1781) | 
          
                  | Schlaf mein kleines Mäuschen |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Schlaf, Herzenssöhnchen |    | (Carl Maria von Weber,Franz Karl Hiemer,) | 
          
                  | Schneeflöckchen |   | (W. A. Mozart,Hedwig Haberkern,1869) | 
          
                  | Schneeglöckchen |    | (Johann Heinrich Pestalozzi (1746...,Johann Heinrich Pestalozzi (1746...,) | 
          
                  | Schneemann, rolle, rolle |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Schöne Frühlingszeit |     | (Ursula Stiefel,Ursula Stiefel,) | 
          
                  | Steht auf, ihr lieber Kinderlein |   | (Erasmus Alber,Nikolaus Hermann,) | 
          
                  | Still, still, still |   | (Traditionell,Traditionell,1865) | 
          
                  | Stille Nacht, heilige Nacht |   | (Franz Xaver Gruber (1787-1863),Joseph Franz Mohr (1792-1848),) | 
          
                  | Summ, summ, summ, Bienchen summ herum |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Suse, liebe Suse was raschelt im Stroh |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Süßer die Glocken nie klingen |    | (Traditionell,Friedrich Wilhelm Kritzinger,) | 
          
                  | Tochter Zion, freue dich |   | (G. F. Händel,F. H. Ranke,) | 
          
                  | Tomatensalat |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Tomatensalat2 |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Und wer im Januar geboren ist |   | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Wann und wo |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Was soll das bedeuten |   | (Volksgut aus Schlesien,Volksgut aus Schlesien,) | 
          
                  | Weißt du wieviel Sternlein stehen |    | (Gustav Pezold,Wilhelm Hey,) | 
          
                  | Wem Gott will rechte Gunst erweisen |   | (Friedrich Fröbel,Joseph von Eichendorff,) | 
          
                  | Wenn alle Brünnlein fließen (G-dur) |   | (aus Schwaben, aufgezeichnet von...,erstmals gedruckt bei Johann Ott...,1855) | 
          
                  | Wer hat die Kokosnuss geklaut |   | (Volkslied,Volkslied,) | 
          
                  | Wer hat die schönsten Schäfchen |    | (Johann Friedrich Reichhardt,Heinrich Hoffmann von Fallersleben...,) | 
          
                  | Wer will fleißige Handwerker sehen |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Wiegenlied |   | (Wilhelm Taubert,Stephan Schütze,1838) | 
          
                  | Winter adé |    | (Traditionell,Heinrich Hoffmann von Fallersleben,) | 
          
                  | Wir freuen uns |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Zu Bethlehem geboren |   | (Friedrich Spee,Friedrich Spee,1637) | 
          
                  | Zum Geburtstag |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Zum Geburtstag (Tralalalala) |    | (Traditionell,Traditionell,) | 
          
                  | Zum Tanze, da geht ein Mädel (G-dur) |   | (schwed. Tanzlied,erste deutsche Fassung in »...,1908) | 
          
                  | Zwischen Berg und tiefem Tal |   | (Traditionell,Traditionell,) |